Dass Hunde richtig schnell laufen können, das wissen auch die, die keine Hunde-Liebhaber sind. Doch was ist eigentlich das Geheimnis der Hunderennen? Kann jede Hunderasse daran teilnehmen? Und warum sind gerade Windhunderennen so bekannt? Ein kleiner Einblick in die Hunderassen, die sich besonders für Hunderennen eignen.
Windhunde und was sie so besonders macht
Warum heißt der Windhund denn eigentlich Windhund? Und warum sind Hunderennen hauptsächlich auf diese Rasse ausgerichtet? Vermutet hat es wahrscheinlich jeder: Windhunde sind die schnellste Rasse unter unseren geliebten Hunden. Tatsächlich gilt er nach den Geparden zu den schnellsten Lebewesen auf unserem Planeten. Sie zeichnen sich vor allem durch ihren schlanken Körper und die langen Beine aus. Ein weiteres Merkmal ist die Art des Jagens. Sie jagen ihre Beute auf Sicht und sind daher vor allem bei der Jagd auf Hasen, Füchse und Rehe im Einsatz. Windhunde sind nach den Molossern die Hunderassen, die in der Geschichte am frühesten als Arbeitstier auftauchen. So gibt es schon Statuen von Windhunden im 4. Jahrtausend vor Christus.
Tatsächlich gibt es mehrere Rassen, die unter die Kategorie Windhund fallen.
Unter den bekanntesten sind wohl die Afghanen, Irischer Wolfshund und Whippets. Für Windhunderennen sind alle Rassen der FCI-Gruppe 10 zugelassen. Diese kann online eingesehen werden. Da diese Rassen mit zu den schnellsten Rassen unter den Hunden gehören, ist wohl klar, sind sie besonders für Hunderennen geeignet. Jeder, der einmal eines dieser Rennen gesehen hat, kann die Begeisterung für diesen Sport mit Sicherheit verstehen. Diese schlanken und eleganten Hunde rennen im vollen Speed die Rennbahn entlang und nutzen dabei die Fähigkeiten ihrer langen Beine und ihres langen Körpers komplett aus. Während in Deutschland professionelle Windhunderennen und auch das Wetten darauf verboten sind, sind diese in anderen Ländern sehr gefragt. Hierzulande gibt es auch Hunderennen für andere Rassen, diese werden jedoch nicht professionell betrieben und dabei geht es auch nicht um den finanziellen Gewinn.