Nicht nur Windhunde nehmen an Hunderennen teil. Es gibt Hunderennen für alle Rassen und Mischlinge. Sogar alte oder gehandicapte Hunde können an Hunderennen teilnehmen.
Keine finanziellen Interessen
In Deutschland geht es bei Hunderennen nicht um Preisgelder oder Wetten. Dabeisein ist die Devise. Natürlich vergleicht man die Leistung des eigenen Hundes mit denen der anderen. Aber viele kommen zu diesen Events, um Kontakte zu knüpfen, den eigenen Hund die Atmosphäre erleben und ihn rennen zu lassen.
Man wird bei den deutschen Hunderennen, egal, ob Windhunde oder andere Hunde, nie einen Buchmacher antreffen oder diese Rennen in einem Wettbüro finden. Wetten dieser Art sind den Pferden überlassen. In England, Australien oder gar den USA sieht das ganz anders aus. Hier wird der Hundesport auch anders von der Öffentlichkeit bewertet. Erfolgreiche Windhunde sind hier auch mal auf der Titelseite einer Sportzeitung zu sehen. Nichtsdestotrotz kann man auch in Deutschland auf Hunderennen wetten. Eben nur nicht auf Rennen in Deutschland.
Jeder bekam einen Pokal
Nimmt man beispielsweise das Hunderennen des HSC – Hunde Sport Club Berlin Brandenburg e. V. – das dieses Jahr zum 23. Mal stattfand, sah man Hunde in allen möglichen Größen, Rassen oder Mischungen und von Welpe bis Methusalem. Mit ihnen kamen am 21. September ihre begeisterten Besitzer, die die Hunde ordnungsgemäß vorher zu dem Rennen angemeldet hatten, nach Mahlow. Jeder teilnehmende Hund erhielt einen Pokal, eine Urkunde und den Ausstellungskatalog.
Insgesamt gab es zehn Klassen, von der Babyklasse bis sechs Monate, über die Jüngsten-, Jugend-, die offene Klasse, sowie die Senioren-, Veteranen- und Greisenklasse. Dazu kam noch die Klasse der gehandicapten Hunde. Je nach Klasse gingen die Strecken über 25 oder fünfzig Meter. Außerdem wurde noch unterschieden in der Schulterhöhe bis und ab 45 Zentimetern.
Die Siegertitel im Jahr 2019 waren
- 1. Platz: Deutschland-Sieger
- 2. Platz: Sieger vom Berliner Ring
- 3. Platz: Sieger vom Havellanddreieck
- ab 4. Platz: HSC-Sieger
Die Veranstaltung hatte Zwei- und Vierbeinern großen Spaß gemacht. 2020 geht es im HSC wieder an den Start.